Die Projektgruppe „Kommunale Praxis“ der CSU-Landtagsfraktion versteht sich als Bindeglied zwischen den Kommunalpolitikern vor Ort und der Landtagsfraktion.

Die neue Projektgruppe wurde von CSU-Landtagsabgeordneten aus ganz Bayern, die bis zu ihrer Wahl im Oktober 2023 als Bürgermeister oder Landrat in Verantwortung standen beziehungsweise als ehrenamtliche Bürgermeister tätig sind, gegründet.

Wir wollen uns für bestmögliche Rahmenbedingungen und Vereinfachungen für unsere Kommunen und für die Menschen einsetzen. Als kommunalpolitische Praktiker haben wir eine ständig zunehmende ‚Flut‘ an Gesetzen, Vorschriften und Regelungen erlebt, die die Arbeit in unseren Städten und Gemeinden immer komplizierter gemacht hat.
 
Für eine gute Zukunft unserer Gesellschaft ist es unerlässlich, sie von überflüssigen bürokratischen Fesseln zu befreien. Das wollen wir mit dieser Projektgruppe gerade für die Kommunalebene erreichen.

Als langjährige Bürgermeister und Landräte haben wir viele Erfahrungen in der kommunalen Praxis gesammelt, die wir nun in die Landespolitik einbringen wollen.


Die Medienpolitik ist für uns ein zentrales Thema, denn wir leben heute mehr denn je in einer „Mediengesellschaft“. Die Medien haben eine Schlüsselrolle: Sie vermitteln Informationen, erleichtern die Orientierung in der Informationsflut, tragen zur Meinungsbildung bei und dienen der Unterhaltung. Kurzum: Sie sind Dreh- und Angelpunkt des täglichen Lebens. Wir wollen Bayern als Medien- und Filmstandort weiterentwickeln. Wir machen uns stark für:
  • Eine moderne Medienpolitik, die Netzpolitik integriert. Das Internet ist das Medium der Zukunft.
  • Ein vielfältiges, qualitativ hochwertiges Medienangebot. Wir bekennen uns zum dualen Rundfunksystem. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist für uns Garant der Grundversorgung mit Information, Bildung und Unterhaltung für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen. Darüber hinaus unterstützen wir die publizistische Vielfalt, zu welcher die privaten Rundfunkanstalten beitragen.
  • Eine florierende Filmbranche in Bayern, die einen hohen ökonomischen Stellenwert hat, Arbeitsplätze schafft und zur kulturellen Bereicherung beiträgt.
  • Eine vitale Zeitungslandschaft und wirtschaftlich starke Verlage mit einem vielfältigen Medienangebot.
  • Eine wachsende Games-Branche, die spielerisch anspruchsvolle sowie  künstlerisch und pädagogisch wertvolle Computerspiele für alle Generationen schafft. 
  • Die richtigen gesetzlichen Rahmenbedingungen, bspw. auch beim Urheberrecht, Jugendmedienschutz und Medienkonzentrationsrecht.
28.02.2025
Gründerinnen im Fokus

19.02.2025
Besuch der Penzing Studios

08.11.2024
Masterplan Kernfusion im Fokus


MEHR THEMEN
Die CSU-Fraktion misst dem Sport in Bayern aufgrund seiner pädagogischen, gesundheitlichen und sozialen Funktionen eine außerordentlich hohe Bedeutung bei. Sport fördert die Lebensfreude und die gesunde Lebensführung von Jung und Alt. Er hat eine wichtige Schlüsselfunktion für die Bildung und Erziehung unserer Kinder zu Mannschaftsgeist, Fairness, Rücksichtnahme, Leistungsbereitschaft und Ausdauer. Unsere Aufgaben in der AG Sport sind:
  • Förderung des Schulsports durch Zuschüsse zum Bau von Schulsportstätten
  • Förderung des Leistungs-, Breiten- und Freizeitsportes durch den Einsatz von qualifizierten Übungsleitern und der Unterstützung der Jugendarbeit in den Sportvereinen
  • Förderung des Hochleistungs- und Spitzensportes durch Unterstützung der Leistungsträger unseres Landes in nationalen und internationalen Wettkämpfen
28.02.2025
Produktiver Austausch zur Kriminalitätsbekämpfung

09.12.2024
Bayern – Westkap: Unter Freunden

28.11.2024
„Mobile Police“ im Fokus


MEHR THEMEN
Die Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag besteht seit 1985. Auf Anregung des damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß ins Leben gerufen, ist sie ein Zeichen des hohen Stellenwerts der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in der CSU und insbesondere ihrer Landtagsfraktion. Wir verstehen uns als parlamentarischer Ansprechpartner der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, der Standortkommunen, der in Bayern stationierten US-Truppen sowie der wehrtechnischen Industrie.

Wir setzen uns ein für die Attraktivität des Bundeswehrlands Bayern:
  • Wir setzen uns ein für die Anliegen der Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr sowie der in Bayern stationierten ausländischen Streitkräfte und halten engen Kontakt zu den Reservisten- und Soldatenverbänden in Bayern.
  • Wir sind parlamentarischer Ansprechpartner für Kommandeure, Dienststellenleiter und auch für die Bürgermeister der Standortgemeinden der Bundeswehr und der US-Truppen in Bayern.
  • Wir arbeiten daran, die starke Stellung des bayerischen Aerospace- und Verteidigungsbereichs langfristig zu sichern und zu entwickeln. Dabei geht es sowohl um die wirtschaftliche Komponente als gerade auch um die sicherheitspolitische Notwendigkeit einer eigenständigen, unabhängigen modernen wehrtechnischen Industrie.
20.03.2025
Vortrag zum Thema Drohnen beim AOC Red Baron Roost e.V. German Chapter

21.02.2025
Transatlantische Partnerschaft im Fokus

05.02.2025
„Die neue Weltordnung“ – Wehrpolitischer Abend


MEHR THEMEN
19.03.2025
Vorfahrt für Verteidigung: CSU-Fraktion fordert schnellere Beschaffungswege und Fokus auf deutsche und europäische Hersteller

05.02.2025
Bayern leistet starken Beitrag zur Landesverteidigung / Kritik am Bundeswehrgesetz völlig abwegig

0.0.



WEITERE PRESSEMELDUNGEN